Bei Aufruf der Website www.thomas-schoeffmann.de ("Website") und im Rahmen von Geschäftsbeziehungen kommt es zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung ("DSGVO"). Diese Datenschutzerklärung informiert die Betroffenen über diese Datenverarbeitungen.
Verantwortlicher:
RN Dr. Thomas Schöffmann
Feldstraße 5, 14827 Wiesenburg/Mark
E-Mail: kontakt@thomas-schoeffmann.de
Telefon: +49 152 231 564 33
Datenverarbeitungen:
1) Aufruf der Website
Bei Aufruf der Website werden automatisch gewisse Daten vom aufrufenden Computersystem erhoben und in Server-Logfiles gespeichert. Diese Daten umfassen etwa die IP-Adresse, den Domainnamen des Internet Service Providers, die Uhrzeit der Serveranfrage und andere technische Informationen. Die Daten werden nach Beendigung der jeweiligen Sitzung gelöscht.
Die Daten werden durch folgende technische Dienstleister in meinem Auftrag verarbeitet: easyname GmbH; Wordpress.org
Die Datenverarbeitung dient der Sicherstellung des Verbindungsaufbaus der Website, der Systemsicherheit und der Systemstabilität. Sie beruht auf meinen überwiegenden berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der Erreichung dieser Zwecke.
Die Bereitstellung der Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die Erhebung der Daten ist der Aufruf und die Nutzung der Website aus kommunikationstechnischen Gründen allerdings nicht möglich.
2) Kontaktformular
Wenn ein Nutzer das Kontaktformular der Website verwendet, werden die vom Nutzer darin angegebenen Daten (wie Name, Kontaktdaten, Nachricht) erhoben und verarbeitet. Die Daten werden spätestens 9 Monate nach Beantwortung der Anfrage gelöscht.
Die Daten werden durch folgende technische Dienstleister in meinem Auftrag verarbeitet: easyname GmbH; Wordpress.org
Die Datenverarbeitung dient dazu, interessierten Personen die einfache Kontaktaufnahme zu ermöglichen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage meiner überwiegenden berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern ein Nutzer das Kontaktformular verwendet, um ein Angebot einzuholen, erfolgt die Datenverarbeitung zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Die Bereitstellung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Kontaktformular ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Die Kontaktanfrage kann aber nur beantwortet werden, wenn der Betroffene den Namen und die Kontaktdaten angibt.
3) Kunden- und Lieferantenverwaltung
Im Rahmen von Geschäftsbeziehungen zu Kunden und Lieferanten werden personenbezogene Daten verarbeitet. Diese umfassen bspw. Stammdaten, Vertragsdaten, Rechnungs- und Zahlungsdaten sowie Korrespondenzinhalte. Diese Daten werden aufbewahrt, solange dies für die Erfüllung des jeweiligen Vertrags erforderlich ist bzw. eine rechtliche Verpflichtung, etwa nach anwendbaren Steuervorschriften, besteht.
Kunden- und Lieferantendaten können insbesondere an die folgenden Empfänger weitergegeben werden: Zuständige Behörden, Gerichte, Versicherungen, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, sonstige im Rahmen der Vertragserfüllung beigezogene Dienstleister.
Die Verarbeitung der Kunden- und Lieferantendaten beruht auf dem jeweiligen Vertragsverhältnis (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), bei Bestehen einer rechtlichen Verpflichtung auf dieser (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) bzw. je nach den Umständen auf meinen überwiegenden berechtigten Interessen (etwa zu Dokumentations- und Beweiszwecken).
Die Bereitstellung von personenbezogenen Daten ist zur Begründung des Vertragsverhältnisses erforderlich.
Betroffenenrechte
Personen, die von den oben beschriebenen Datenverarbeitungen betroffen sind, haben unter den jeweiligen Voraussetzungen nach der DSGVO die folgenden datenschutzrechtlichen Rechte:
Zur Geltendmachung dieser Rechte kontaktieren Sie mich bitte unten den oben genannten Kontaktdaten.
Die Betroffenen sind auch berechtigt, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzulegen. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/
anschriften_table.html
SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.